Schmortopf kaufen – Schmortöpfe – für aromatische Gerichte

Schmortopf, Töpfe, Unterschied Schmortopf zu Bräter, Schmortöpfe.
Unterschiedliche Schmortopf-Größen.

Schmortopf kaufen – Schmortöpfe – für aromatische Gerichte

Thema Schmortopf: Das Fleisch ist gelungen, wenn es zart und saftig ist. Doch um zu diesem Ergebnis zu gelangen, ist etwas Zeit notwendig. Dabei ist es egal, ob es um die Zubereitung von Rouladen oder Sauerbraten geht. Denn die gute Hausmannskost schmeckt zu jeder Jahreszeit, besonders wenn die verwendeten Lebensmittel frisch und hochwertig sind.

So kommt es nicht nur bei Nahrungsmitteln auf die gute Qualität an, sondern auch beim Kauf von Küchenzubehör. Da du gerne kochst, ist deine Küche bereits vorbildlich mit einem Schmortopf ausgestattet. Dieses Kochgeschirr ist im Handel von den unterschiedlichsten Marken erhältlich – eine davon ist Eva Solo. Hier kannst du weiter lesen!

WirHD.de » Produkte » Küche » Kochtöpfe » Schmortopf (Hier befindest du dich gerade!)

Schmortopf online kaufen

Jetzt einen robusten Schmortopf online kaufen! | Anzeigen*

Staub Bräter rund aus Gusseisen in schwarz - Durchmesser/ Fassungsvermögen 24 cm/ 3,8 Liter
Preis: € 163,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon Basics Rund Schmortopf aus bereits eingebranntem Gusseisen, zwei Griffe, 6,62 l, Schwarz
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Le Creuset Signature Gusseisen Gourmet-Profitopf, Rund, Ø 30 cm, 3,5 l, Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet, 5,555 kg, Kirschrot, 21180300602430
Preis: € 254,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schulte-Ufer Schmortopf Globus i, Hoch, Eckig, Gartopf, mit integriertem Thermometer, Kochtopf, 28 cm, 1635-28 i
Preis: € 144,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Fusiontec Mineral Bräter mit Glasdeckel 28 cm Induktion, Schmortopf 5,9l, hoher Rand, High-Tech Keramik, kratzfest, grau
Preis: € 149,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Krüger Gusseisen Gansbräter mit Deckel - emailliert - außen u. innen schwarz matt - hohe Hitzebeständigkeit und sehr gute Wärmespeicherung - für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet
Preis: € 85,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
LE CREUSET 21179240902430 Risottotopf, Gusseisen, 3.1 liters, Ofenrot
Preis: € 154,49 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schulte-Ufer -Schmortopf Globus hoch eckig 24 cm, inkl. Deckel mit Thermoknopf
Preis: € 129,49 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hoffmann Topf Kochtopf Suppentopf Induktion Glasdeckel Aluguss Made in Germany Hoher Rand Induktionsherd Induktionsfähig Backofenfest Backofengeeignet Bratentopf Durchmesser Schmortopf
Hoffmann Topf Kochtopf Suppentopf Induktion Glasdeckel Aluguss Made in Germany Hoher Rand Induktions*
von Profi Aluguß Alugusstopf Kochgeschirr Testsieger Aluguss-topf kochtopfset antihaft beschichtet hoch
Preis: € 94,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lodge Schmortopf mit Deckel, emailliert, Gusseisen, 3,6 l, karibikblau
Preis: € 125,19 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Chefarone Gusseisen Topf 26 cm 4,7 L emailliert - Schmortopf mit Deckel Induktion - Gusseisen Bräter Topf Brot backen - Cocotte emaille - Bratentopf - Brotbacktopf
Preis: € 59,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TLESS 2in1 Aluguss Brter mit Deckel backofengeeignet | Schmorpfanne & Schmortopf oder als Bratentopf fr Induktion | sehr leicht & widerstandsfhig |  28 cm 6 Liter schwarz
Preis: € 77,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SPRINGLANE Cocotte mit Deckel – Gusseisen Topf Bräter Schmortopf Kochtopf Induktion – 24 cm rund, 4 l - Grau…
Preis: € 41,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lodge Logic L8DOL3 Schmortopf mit Schlaufengriffen, bereits eingebrannt, 4,7 l
Preis: € 80,46 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Spetebo Gusseisen Topf mit Deckel 20 cm - Grilltopf Eisentopf Kochtopf Schmortopf Bräter
Preis: € 31,49 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon Basics Rund Schmortopf aus emailliertem Gusseisen, mit Deckel, 7 L, Grün
Preis: € 54,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SPRINGLANE Cocotte mit Deckel, Mint, rund, 28 cm, 6 L, Gusseisen Bräter, Schmortopf Induktion…
Preis: € 49,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tefal TRATTORIA E21846 Schmortopf 24 cm | Aluguss | Gussdeckel | Antihaft-Beschichtung | Gute Wärmespeicherung | Schmorgerichte | Silikon Griffschutz | Bratentopf | induktionsgeeignet, Schwarz
Preis: € 65,93 (€ 2.747,08 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Topf Scheffler Kochtopf 28cm 6L mit Glasdeckel, Schmortopf mit Antihaftbeschichtung, Bratentopf Induktion, Aluguss,2 Silikon Griffschutz, Spülmaschinengeeignet, für alle Herdarten Schwarz (28cm)
Preis: € 52,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KLAMER Servierpfanne, Schmorpfanne mit Deckel 28cm Induktion, Edelstahl Schmortopf backofengeeignet, Schmorpfanne hoher Rand, Premium Beschichtung
Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gifort Dutch Oven, Gusseisen Topf Schmortopf Bräter mit Deckel für BBQ Küche Camping Brot Backen, Feuertopf Set mit Rack, Zange, Bürste und Clips
Preis: € 27,47 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lodge Cockware Schmortopf aus Gusseisen, mit Deckel, 30cm
Preis: € 95,38 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Küchenprofi Gusseisen Bräter mit Deckel, schwarz, 33 cm, Schmortopf, Auflaufform, Dutch Oven, Brotbacktopf, emailliert, für alle Herdarten und Induktion geeignet, zum Schmoren, Backen und Braten
Preis: € 149,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fissler / Edelstahl-Bräter (8,8 L - Ø 38 cm) großer ovaler Schmortopf, mit Glas-Deckel, backofen-& spülmaschinengeeignet - Induktion, Silber
Preis: € 103,92 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gusseisen Topf Brot backen 24 cm - 3,5 L Schmortopf Gusseisen emailliert zum Schmoren, Backen und Braten - Brotbacktopf mit Deckel Induktion - (3,5 L, Blau)
Preis: € 52,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fissler Secural / Edelstahl-Bräter, beschichtet (6,5 L - Ø 28 cm) großer Schmortopf quadratisch, mit Glas-Deckel, backofengeeignet - Induktion, Silver
Preis: € 122,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025 um 14:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das ist ein Schmortopf

langsamen Garen, Typische Schmortöpfe, rund oder oval, Zwei Griffe, Schmortopf.
Blauer runder Schmortopf.

Ist ein Bräter ein Schmortopf? Oft werden die beiden Begriffe gleichbedeutend benutzt. Doch es verhält sich anders. Den Schmortopf stellst du auf den Herd und nutzt ihn zum langsamen Garen. Dieser Vorgang ist sehr zeitintensiv. Dagegen ist der Bräter im Hinblick auf den Einsatz im Backofen etwas größer als der Schmortopf. Typische Schmortöpfe sind eher rund oder oval und haben zwei Griffe, während der Bräter eckig oder oval ist. Hier gelangst du zum Inhaltsverzeichnis!

Was kann man in einem Schmortopf machen?

Scharfes Anbraten und langsames Garen ist eine Methode, die für das Gelingen vieler Gerichte ausschlaggebend ist. Denn die anfängliche Hitze sorgt für das Aroma, das nachfolgende Schmoren in der Flüssigkeit garantiert saftige Ergebnisse. Du bereitest das Gericht also gut vor. Dafür bleibt dir anschließend Zeit für andere Arbeiten im Haushalt, solange das Essen gart. Wenn du deine Rezepte für Rinderschmorbraten, Rouladen oder Ossobuco nachkochst, dann ist der Schmortopf die richtige Wahl.

Denn so bereitest du das Fleisch im Schmortopf vor und vollendest das Gericht bei Bedarf im Backofen. Anschließend stellst du aus der restlichen Flüssigkeit eine köstliche Soße her. Es ist nicht notwendig, extra einen neuen Topf zu benutzen. Schließlich bietet es sich an, die Soße im Schmortopf anzusetzen. Je nach Modell eignet sich der Schmortopf für Eintöpfe und Aufläufe, aber auch zum Backen. Dazu gibt es im Handel Ausführungen mit einem hohen beziehungsweise niedrigen Rand.

Video: Auf das musst du bei einem Schmortopf achten

Ein von WirHD empfohlenes Video

Quelle: Der Kanal Kochen mit Genuss auf YouTube

Welche Varianten gibt es?

Dutch Oven, Camp Oven, Gusseisen, keine Wärme entweicht, Schmortöpfe.
Gusseiserner Topf.

Schmortöpfe sind schwer und der Deckel passt perfekt. Damit entweicht keine Wärme und der Inhalt gart gleichmäßig. Zudem verwendest du den Schmortopf je nach Ausführung sowohl auf dem Herd als auch im Backofen. Er kombiniert nämlich die Eigenschaften von Pfanne und Topf. Schmortöpfe gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Die verschiedenen Modelle bestehen aus Gusseisen, Edelstahl, Aluguss, Emaille und Steingut.

Wenn du gerne im Freien kochst, dann gibt es für diesen Zweck das perfekte Kochgeschirr. Dazu zählt zum Beispiel der Dutch Oven oder Camp Oven, der für die richtige Stimmung am Lagerfeuer sorgt. Er besteht aus Gusseisen, ist sehr massiv und hat zudem einen Deckel, der sich auch erwärmt. Die Hitze kommt also von oben und von unten. Ein besonderes Merkmal sind seine drei Füße. Dadurch ist es möglich, ihn in ein offenes Feuer zu stellen.

So ist das Kochen und Schmoren möglich. Die Modelle gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Da der Dutch Oven sehr heiß wird, ist es ratsam, beim Kochen Handschuhe zu tragen. Manchmal ist es auch notwendig, den Dutch Oven vor dem ersten Gebrauch durch das Einbrennen vorzubereiten.

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien

Ein Schmortopf muss hitzebeständig sein und sich für den Gebrauch im Backofen eignen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, aus welchem Material er besteht.

  • Gusseisen
  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Emaille

Gusseisen

Gusseisen ist ein robustes Material. Darin bleiben die Gerichte lange warm, auch wenn der schwere Schmortopf bereits auf dem Tisch steht. Durch die Leitfähigkeit der Wärme ist es zudem möglich, Energie zu sparen. Modelle aus Gusseisen sind beliebt, weil sie bei guter Pflege besonders langlebig sind und die Hersteller eine entsprechende Garantie geben.

Die Anwendung ist auf jedem Herd möglich, sogar auf offenem Feuer. Gusseisen erfordert eine aufwendige Pflege wie beispielsweise das Einbrennen und die Pflege von Hand. Wenn du dich für einen Schmortopf aus Gusseisen interessierst, ist der höhere Kaufpreis zu berücksichtigen.

Edelstahl

Der Schmortopf aus rostfreiem Edelstahl zeichnet sich durch seine besondere Hygiene aus. Die pflegeleichten Modelle sind hitzebeständig und auch im Backofen verwendbar. Sie eignen sich besonders in einem Haushalt mit mehreren Personen, also wenn das tägliche Kochen üblich ist und der Schmortopf anschließend in den Geschirrspüler kommt. Das langlebige Material ist auf einem Induktionsherd einsetzbar.

Edelstahl ist leichter als Gusseisen, aber schwerer als Aluminium. Einige Modelle sind extra mit einem Boden aus Kupfer oder Aluminium ausgestattet. Aluguss oder Aluminium gehört zu den leichten Materialien.

Aluminium

Die Mehrheit der Schmortöpfe aus Aluguss ist zusätzlich mit anderen Materialien veredelt, um die Eigenschaften zu verbessern. Die preiswerten Modelle erhitzen sich schnell, aber leider verformen sie sich auch. Folglich liegt der Schmortopf aus Aluminium nicht mehr so gut auf dem Herd. Zudem ist er nicht für einen Induktionsherd geeignet. Die Reinigung ist mit der Hand durchzuführen.

Emaille

Schmortöpfe aus Emaille sind deshalb so vorteilhaft, weil man bei deren Verwendung Energie spart. Das kommt daher, weil sich die Wärme besonders gut im Material verteilt.

Typische Materialien für einen Schmortopf

Schmortöpfe bestehen überwiegend aus Gusseisen, Aluguss und Edelstahl. Die Produkte sind hochwertig verarbeitet und modern gestaltet, sodass sie auch auf dem Tisch ansprechend aussehen. Überlege dir vor dem Kauf, wo und wie der Schmortopf eingesetzt werden soll. Wünschst du dir eine Beschichtung, die das Anbrennen verhindert oder bevorzugst du eine leichte Reinigung oder die Anwendung im Backofen?

Wie schmort man richtig?

Für Schmorgerichte oder Eintöpfe eignen sich Schmortöpfe mit einer großen Öffnung und Bratfläche. Das große Fassungsvermögen erlaubt das Kochen auf Vorrat. Zuerst brätst du die Lebensmittel wie Fleisch oder Gemüse an. Dann wird alles in der heißen Flüssigkeit weitergegart. Das erfordert Zeit. Ab und zu übergießt du das Fleisch.

Die Reinigung

Wie du den Schmortopf reinigst, hängt ganz von dem Material und der zusätzlichen Ausrüstung ab. Bei Gusseisen ist das Einbrennen vor dem ersten Gebrauch üblich. Dadurch beseitigst du eventuelle Rückstände der Produktion. Durch das Verteilen des Öls und das anschließende Einbrennen entsteht eine natürliche Patina – die Antihaftbeschichtung. Egal, welche Methode du anwendest, es empfiehlt sich nach diesem Vorgang die Küche gut zu lüften, weil eine große Rauchentwicklung entsteht.

Nach dem Einbrennen wischst du mit einem Küchentuch nach und reibst den Boden leicht mit Öl ein. Du benutzt zum Reinigen kein Geschirrspülmittel mehr, da sonst die Beschichtung wieder verschwindet. Besitzt du einen Schmortopf, der entsprechend ausgerüstet ist, ist das Einbrennen nicht notwendig. Achte beim Kauf des Produkts auf die Angaben des Herstellers. So erfährst du, ob der Artikel für den Geschirrspüler geeignet ist oder nicht.

Ansonsten bietet es sich an, für die Reinigung einen weichen Lappen sowie Geschirrspülmittel zu verwenden. Zudem sollte der Schmortopf trocken gelagert werden.

Ähnliche Produkte:

  • Bräter
    • Tolle Auswahl an Brätern in verschiedenen Farben und Formen.
    • Bräter sind mit ihrem höheren Rand eine Alternative zum Schmortopf.

Übersicht: Schmortopf kaufen – Schmortöpfe – für aromatische Gerichte

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.

Chris

Hey ich bin der Christian Autor, Content Manager auf WirHD, dazu auch noch Hobby Bäcker/ Konditor. Hinterlasse mir doch ein Kommentar, wie dir der Beitrag gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar