WirHD.de » Produkte » Saatgut » Bohnensamen (Hier befindest du dich gerade!)
In Deutschland wachsen verschiedene Bohnensorten gut, abhängig von den klimatischen Bedingungen und dem Boden. Hier sind einige Bohnenarten und Sorten als Bohnensamen, die gut in Deutschland gedeihen:
Bohnensamen kaufen
Verschiedene Bohnensamen in Spitzenqualität – jetzt günstig online kaufen! | Anzeigen*
Die richtigen Bohnensamen kaufen und ein paar Tipps
Diese Sorten sind für den deutschen Anbau besonders empfehlenswert, da sie an das Klima und die Bodenbedingungen gut angepasst sind. Es ist immer ratsam, hochwertiges Saatgut von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Buschbohnen (Phaseolus vulgaris)
- Sorte „Saxa“: Frühreif und zudem robust, mit runden, grünen Hülsen.
- Sorte „Purple Queen“: Lila Hülsen, die beim Kochen grün werden.
- Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris)
- Sorte „Neckarkönigin“: Sehr ertragreich und robust, mit langen, fleischigen Hülsen.
- Sorte „Blauhilde“: Lila Hülsen, die beim Kochen grün werden und einen kräftigen Geschmack haben.
- Feuerbohnen (Phaseolus coccineus)
- Sorte „Preisgewinner“: Sehr ertragreich und gut für den Anbau in kühleren Regionen geeignet.
- Sorte „Lady Di“: Lange, fadenlose Hülsen und leuchtend rote Blüten.
- Ackerbohnen (Vicia faba)
- Sorte „Witkiem Major“: Frühe Sorte, die gut in kühleren Klimazonen wächst.
- Sorte „Hangdown Grünkernig“: Spätreif, aber sehr ertragreich.
Empfohlene Bohnensamen
- Buschbohnen:
- „Saxa“: Beliebt für ihre schnelle Reifezeit und einfache Pflege.
- „Purple Queen“: Attraktiv und zudem sehr lecker, ideal für verschiedene Gerichte.
- Stangenbohnen:
- „Neckarkönigin“: Sehr widerstandsfähig und reichtragend.
- „Blauhilde“: Robust und geschmackvoll, eine gute Wahl für Hausgärten.
- Feuerbohnen:
- „Preisgewinner“: Für ihre Erträge und Widerstandsfähigkeit bekannt.
- „Lady Di“: Schöne Blüten und außerdem echt schmackhafte Hülsen, ideal für dekorative und kulinarische Zwecke.
- Ackerbohnen:
- „Witkiem Major“: Gut für frühe Aussaaten geeignet.
- „Hangdown Grünkernig“: Bietet hohe Erträge und ist zudem sehr anpassungsfähig.
Bohnenanbau: Aussaatzeit, Abstand und Pflege
Je nach Sorte kann die Zeit der Aussaat und der Wasserbedarf etwas abweichen. Damit du jedoch einen groben Überblick hast, wenn du das erste Mal Bohnen anbaust oder es schon versucht hast und nicht die gewünschte Ernte hattest, können dir die nachfolgenden Tipps vielleicht etwas helfen!
Übrigens, bei den meisten Samenverpackungen stehen die ideale Aussaatzeit (von … bis) und der Abstand der Löcher für die Samen sowie die optimale Anzahl an Bohnensamen pro Loch auf der Packung.
Einführung
Bohnen sind eine beliebte Gemüsesorte in heimischen Gärten. Sie sind einfach zu kultivieren und bieten außerdem eine reiche Ernte. In diesem Beitrag gebe ich dir eine detaillierte Anleitung zur Aussaatzeit, dem optimalen Pflanzabstand und zudem wichtigen Pflegetipps an die Hand, damit deine Bohnen optimal gedeihen.
Aussaatzeit
Die richtige Aussaatzeit ist entscheidend für eine erfolgreiche Bohnenkultur. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Temperatur: Bohnen benötigen eine Bodentemperatur von mindestens 10 °C, besser sind 12-15 °C. Daher ist es wichtig, die Bodentemperatur zu messen, bevor du mit der Aussaat beginnst.
- Zeitpunkt: In Deutschland erfolgt die Aussaat typischerweise zwischen Mitte Mai und Anfang Juni, nachdem die Gefahr von Spätfrösten vorbei ist.
- Vorkultur: Falls du eine frühere Ernte anstrebst, kannst du Bohnen ab Mitte April im Haus vorziehen und nach den Eisheiligen ins Freiland setzen.
Pflanzabstand
Der richtige Pflanzabstand ist essenziell für das Wachstum sowie die Gesundheit der Bohnenpflanzen. Hier sind die allgemeinen Richtlinien:
- Reihenabstand: Der Abstand zwischen den Reihen sollte etwa 40-50 cm betragen. Dies gewährleistet ausreichend Platz für das Wachstum und erleichtert zudem die Pflege und Ernte.
- Abstand in der Reihe: Zwischen den einzelnen Pflanzen in der Reihe sollte ein Abstand von 8-10 cm eingehalten werden. Bei Buschbohnen können es auch 20-30 cm sein.
- Pflanztiefe: Bohnen sollten etwa 2-3 cm tief in die Erde gesteckt werden. Zu tief gesetzte Samen könnten aufgrund mangelnden Sauerstoffs nicht keimen.
Pflege
Bohnen sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch einige Grundpflege, um gesund zu wachsen und eine reiche Ernte zu liefern:
- Bewässerung: Bohnen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders während der Blüte und Fruchtbildung. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie Wurzelfäule begünstigt.
- Unkrautkontrolle: Halte das Beet unkrautfrei, besonders in den ersten Wochen nach der Aussaat. Regelmäßiges Hacken belüftet den Boden und fördert das Wachstum.
- Düngung: Bohnen sind sogenannte Leguminosen und binden Stickstoff aus der Luft, daher benötigen sie in der Regel keinen zusätzlichen Stickstoffdünger. Eine Startdüngung mit Kompost kann jedoch hilfreich sein.
- Rankhilfen: Stangenbohnen benötigen stabile Rankhilfen. Diese sollten etwa 2-3 Meter hoch sein. Verwende Stangen, Netze oder Drahtgerüste, um den Bohnen Halt zu geben.
- Krankheiten und Schädlinge: Achte auf typische Bohnenkrankheiten wie Bohnenrost und zudem auch auf Schädlinge wie Bohnenläuse. Natürliche Pflanzenschutzmittel und Fruchtfolge können helfen, diese Probleme zu minimieren.
Fazit: Anbau von Bohnen
Der Anbau von Bohnen ist nicht nur lohnend, sondern auch relativ unkompliziert, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet. Die richtige Aussaatzeit, der optimale Pflanzabstand und eine angemessene Pflege sind entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Mit diesen Tipps steht einer reichen Bohnenernte nichts mehr im Wege.
Viel Erfolg beim Anbau deiner eigenen Bohnen!
Für weitere Informationen und zudem viele hilfreiche Tipps rund um den Gartenbau besuche unseren YouTube-Kanal WirHDcom!
Übersicht: Bohnensamen
Übersicht